Ausgabe 151 • 3. Jahrgang • KW 52 • 26.12.2019
Raiffeisenbank im Oberpfälzer Jura eG ehrt treue Mitarbeiter bei der Weihnachtsfeier
Ein Abend fernab der Arbeit - Gemeinsame Stunden mit den Kollegen
156 Seiten regionale Geschichte und Kultur
Krieger feierten Weihnachten mit Christbaumversteigerung
40 Jahre Handball auf dem Tangrintel
Handball macht „Halbzeit-Pause“
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 09.01.2020, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Mittwoch 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten – Christtag
09.00 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst mit dem Kirchenchor
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
Stiftsmesse für + Ehepaar Walburga und Lorenz Wittmann - hl. Messe: Familie Johann Hammer für + Eltern, + Großeltern und + Verwandte - hl. Messe: Theresia Gabler für + Ehemann Johann, + Sohn Manfred,
+ Schwester Barbara und + Angehörige - hl. Messe: Hedwig Gaul für + Eltern und + Geschwister - hl. Messe: Familie Obeth für beiderseits + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Roswitha Seitz für + Angehörige - hl. Messe: Josef Silberhorn und Tochter Beate mit Familie für + Ehefrau und Mutter,
+ Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Xaver Gineiger für + Ehepaar Kreszenz und Franz Fischer - hl. Messe: Marianne Semmler für + Mutter und + Angehörige
- hl. Messe: Jürgen Schießl für + Eltern und + Großeltern
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Familie Georg Kratzer für + Eltern, + Bruder Johann, + Schwiegereltern
Jungbauer und + Angehörige - hl. Messe: Hannelore Bauer für + Vater Karl Vyhnalek und + Bruder Werner - hl. Messe: Hilda Schmidmeister und Maria Kühnl für + Alfred Schmidmeister
und + Kurt Kühnl und + Angehörige - hl. Messe: Familie Dörner für + Eltern, + Schwiegereltern und + Anna Haider - hl. Messe: Maria Christl mit Kindern für + Ehemann und Vater
15.30 Uhr (CAH) Weihnachtsgottesdienst
- hl. Messe für die Armen Seelen
16.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Feierliche Vesper zum Christtag
Donnerstag 26.12. Zweiter Weihnachtstag
09.00 Uhr (Pfk-Kaplan Martin Seiberl) Festtagsgottesdienst - hl. Messe: Hans Graf für + Gabi und + Reinhard Karl - hl. Messe: Hans Graf für + Eltern - hl. Messe: Familie Martin Peter für + Eltern, + Geschwister und + Enkel - hl. Messe: Lucia, Anna, Anja, Eva-Maria, Julia, Laura, Valentina und Maria für + Lea
- hl. Messe: Rosmarie Bock für + Ehemann
10.30 Uhr (Pfk-Kaplan Martin Seiberl) Familiengottesdienst mit den Kirchenmäusen - hl. Messe: Familie Pollinger, Bodenhof für + Angehörige - hl. Messe: Gerda Kraus mit Kindern für + Ehemann und Vater Günter - hl. Messe: Familie Maria Schneider für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Annemarie Matijischin für + Eltern - hl. Messe: von den Töchtern Yvonne Langbein und Silvia Bagherpour mit Familien
für + Eltern Franziska und Bruno Hanft
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
15.30 Uhr (BRK-Seniwo) Weihnachtsgottesdienst - hl. Messe für + Rita Dankerl
Freitag 27.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Segnung des Johanniswein
- hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Anna und Michael Fröhler
Samstag 28.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Silvia Eichinger für + Eltern und + Verwandte - hl. Messe: Anna Stadlbauer für + Eltern - hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Franz und Maria Niebler
Sonntag 29.12. Fest der Heiligen Familie
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Renate Baumer für + Eltern Kreszenz und Franz Fischer - hl. Messe für + Mutter Marlies Ferstl - hl. Messe: Xaver Gineiger für + Franz Baumer
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: von den Nachbarn für + Sebastian Pöppl - hl. Messe: Familie Dienstbier für + Eltern und + Lisbeth
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
16.00 Uhr (Pfk) weihnachtlicher Spaziergang für alle Familien mit Krippenspiel, lebendigen Tieren in einem Stall, mit anschließender Kindersegnung
Montag 30.12.
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Dienstag 31.12.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe
- hl. Messe: Franz Niebler für + Eltern Franz und Maria Niebler
15.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
16.00 Uhr (Pfk) Jahresschlussgottesdienst mit dem Kirchenchor - hl. Messe: Theresia Kemmer mit Kindern für + Ehemann und Vater
und + Eltern Vyhnalek - hl. Messe: Maria Rahm mit Kindern für + Ehemann und Vater
23.30 Uhr (Pfk) Zum Jahreswechsel sind Sie in unsere Pfarrkirche zum stillen Gebet eingeladen
00.00 Uhr (Pfk) Feierlicher Segen für das Jahr 2020
Mittwoch 01.01. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria
09.00 (Pfk) Festtagsgottesdienst - hl. Messe: Erna Ruhland für + Vater - hl. Messe: Familie Ibler für + Vater und Opa Sebastian Scheid - hl. Messe: Maria Paulus für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegereltern
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
Donnerstag 02.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit
18.30 (Pfk) Rosenkranz um geistliche Berufe
19.00 (Pfk) - hl. Messe
Freitag 03.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Marita Beslmeisl für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegermutter
Samstag 04.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Anna Stadlbauer für + Geschwister und + Schwägerin - hl. Messe: Familie Lohmaier für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Michael und Anna Fröhler
- hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard
- hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann
Sonntag 05.01.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Scherübl für + Eltern Franziska und Karl Harteis - hl. Messe: Familie Fraß für + Regina Mirbeth - hl. Messe: Rosmarie Lindner für + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Therese Paulus für + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Vor und nach den Gottesdiensten verkaufen die Ministranten Weihrauch-Beutel
(zum Preis von € 2,--) mit Kreide und Kohle zum Segnen der Häuser.
Montag 06.01.
Afrikakollekte
09.00 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst mit Segnung der Dreikönigsgaben
und dem Kirchenchor
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Segnung der Dreikönigsgaben - hl. Messe: Familie Martin Peter für + Schwester Anna
16.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Vesper
Dienstag 07.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Alois Weinzettl für + Ehefrau Helene - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Schwiegereltern und + Schwager Michael
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 08.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 09.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
08.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers.
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Freitag 10.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Margarete Höß für + Bruder, + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Maria Scherübl für + Eltern und + Geschwister
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 11.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Marianne Baumer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern und + Schwester Irmgard - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
Sonntag 12.01.
An den Kirchentüren sammeln wir für die Ministranten.
08.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Anna Fraß für + Eltern und + Taufpatin - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Franz Körbler für + Onkel Engelbert
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Kindersegnung, alle Täuflinge des Jahres 2019 sind dazu herzlich eingeladen, anschließend Kaffee und Kuchen im Jugendheim
So 29.12.
15.00 Uhr weihnachtlicher Spaziergang für alle Familien mit Krippenspiel, lebendigen Tieren in einem Stall, mit anschließender Kindersegnung
Mi 01.01.
19.00 Uhr Aussendung der Sternsinger
Do 09.01.
16.30 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Hemau / Tangrintelhalle
Di 14.01.
08.30 Uhr Frauenfrühstück „Gott hilft spätestens rechtzeitig –
vom Gottvertrauen“ Referentin: Sr. Clarissa, Velburg
14.00 Uhr Seniorenkreis im Rot-Kreuz-Haus „Tombola“
Fr. 17. bis So. 19.01.
Familienwochenende der Kolpingsfamilie in Lambach
Di 28.01.
17.00 Uhr Erstkommunion-Tischgruppenleitertreffen im Jugendheim
Sa 01.02.
18.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen
Di 04.02.
19.30 Uhr 2. Erstkommunion-Elternabend im Jugendheimsaal
Fr 07.02.
Fasching des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
So 09.02.
14.00 Uhr Domführung für Familien
Fr 14.02.
15.15. Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder
Sa 15.02.
20.00 Uhr Faschingsball der Kolpingsfamilie beim Bruckmeier
Sa 29.02.
19.00 Uhr Fastenessen im Jugendheimsaal
So 01.03.
10.30 Uhr Vorstellung der Erstkommunionkinder
Sa 28.03.
08.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
Fußwallfahrt zur schwarzen Madonna nach Altötting vom 22. bis 26.05.2020
Fußwallfahrt zum Heiligsten Salvator nach Bettbrunn am 31.05.2020
Fußwallfahrt zur Heiligsten Dreifaltigkeit nach Eichlberg am 07.06.2020
Fußwallfahrt zur Heiligen Anna Schäffer nach Mindelstetten am 19.07.2020
Pfarrausflug nach Polen 01. bis 05.06.2020
Buswallfahrt nach Altötting am 06.10.2020
Nach Autopanne in Haft
Zur Absicherung einer Pannenstelle auf der A3 bei Laaber wurde auch die Polizei gerufen, die dann die Personalien überprüfte. Bei der Kontrolle um 2.15 Uhr fanden die Beamten heraus, dass gegen den 32-jährigen Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Landshut vorlag und er zudem aufgrund eines rechtskräftigen Fahrverbots ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Der 32-Jährige, der wegen einer Straftat zu einer Geldstrafe von mehreren tausend Euro verurteilt worden war und diese bis dato nicht bezahlte, beziehungsweise vor Ort auch nicht begleichen konnte, wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nachdem er sich über das Fahrverbot hinwegsetzte, erwartet ihn zudem ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Straßenlaterne umgeknickt
In der Böhmerwaldstraße in Gonnersdorf beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug eine Straßenlaterne. Durch den Anstoß wurde die Laterne umgeknickt, wodurch ein Schaden in Höhe von 500 Euro entstand. Laut Polizei könnte ein Lkw in der Zeit zwischen 17 und 21.30 Uhr den Schaden verursacht haben. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon (09402) 9311-0 um Hinweise auf den Verursacher.
Unerlaubt Altreifen entsorgt
In Laub entsorgte ein bislang unbekannter Täter illegal über 20 Altreifen in einem Feld an der Sandheimer Straße. Zu der unerlaubten Ablagerung kam es in der Zeit zwischen 1. und dem 18. Dezember. Die Polizei ermittelt nun, wer für diese illegale Entsorgung verantwortlich ist. Um sachdienliche Hinweise bittet die Polizeiinspektion Regenstauf unter Telefon (09402) 9311-0.
Schüler von Auto erfasst
Am Mittwoch stand ein neunjähriger Schüler gegen 13.30 Uhr mit seinem Tretroller an einer Bushaltestelle in der Ortsdurchfahrt von Pfakofen. Ohne auf den Verkehr zu achten, betrat der Junge die Fahrbahn. Dabei erfasste ihn der 66-jährige Fahrer eines Mercedes aus dem südlichen Landkreis. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Schüler in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem Mercedes entstand geringer Sachschaden.
Trotz Fahrverbot am Steuer
Am Mittwoch gegen 20 Uhr wurde ein 48-jähriger Mann durch die PI Neutraubling einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass gegen den Herrn ein Fahrverbot besteht. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen, die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Scheibe eingeschlagen
Im Schutz der Dunkelheit brachte ein Täter die Scheibe eines Wohnhauses in der Diesenbacher Sandstraße in der Nacht zum Donnerstag zum Bersten. Der Sachschaden ist erheblich. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter Telefon (09402) 9311-0 zu melden.
Käufer wartet vergebens
Am 3. Dezember bestellte ein 53-jähriger Mann aus Mühlhausen ein Schweißgerät im Wert von 1200 Euro über Ebay-Kleinanzeigen. Er überwies den Kaufbetrag an den Verkäufer. Die Ware hat er laut Polizei bislang jedoch nicht erhalten.
Rauchende Pfanne war Auslöser
Weil es in einer Wohnung in Regenstauf durch eine Pfanne auf einem heißen Herd zu einer Rauchentwicklung kam, löste am Sonntag gegen 7.15 Uhr ein Rauchmelder aus. Die Feuerwehr rückte an und weckte den noch schlafenden
Wohnungsinhaber auf, der weder den Rauch noch den Rauchmelder bemerkt hatte. Der Mann wurde vorsorglich in ein Krankenhaus zur Beobachtung gebracht. Nachdem die Wohnung durchgelüftet war, konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Tankbetrüger festgenommen
Die Autobahnpolizei Parsberg hat auf einer Baustelle in Velburg einen 21-jährigen Polen festgenommen. Dieser gab zu, mehrmals Kennzeichen entwendet und damit diverse Tankbetrügereien begangen zu haben. An seinem Fahrzeug wurden bereits wieder “neu entwendete” Kennzeichen entdeckt.
Vorfahrt missachtet
Am Sonntag kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf Höhe der Autobahnausfahrt Regenstauf. Ein aus Diesenbach kommender 56-jähriger BMW-Fahrer fuhr laut Polizei bei ausgeschalteter Ampelanlage in die Kreuzung ein, übersah aber dabei eine vorfahrtsberechtigte Fordfahrerin. Beim Zusammenstoß wurde die 18-Jährige leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Die Feuerwehren aus Regenstauf und Diesenbach übernahmen die Absicherung der Kreuzung und regelten den Verkehr.
Unbekannter wollte Kind locken
Mithilfe von Süßigkeiten wollte ein Unbekannter ein Kind in sein Auto locken. Der etwa 50-Jährige sprach am Samstag einen Siebenjährigen an, der zur Eislaufbahn in Deining unterwegs war. Er fragte den Jungen, wohin er gehen wolle und bot an, ihn zu fahren. Außerdem bot der Unbekannte dem Kind Süßigkeiten an, falls er mitfahren würde. Der Siebenjährige ging nicht auf das Angebot ein und setzte seinen Weg zur Eisbahn fort. Der Unbekannte wird als etwa 175 Zentimeter groß beschrieben mit grau meliertem, lichtem, und kurzem Haar. Er trug einen “Drei-Tage-Bart” und war mit einem blauen Audi Kombi unterwegs.
Wischer wurden abgebrochen
Vom 21. Dezember (21.30 Uhr) bis zum Sonntag (22. Dezember) um 9.15 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter insgesamt sieben abgestellte Fahrzeuge in der Neumarkter Straße in Pyrbaum. An den betroffenen Fahrzeugen wurden die Wischer abgebrochen oder die amtlichen Kennzeichen aus der Halterung gerissen und verbogen. An einem Renault wurden zudem Antenne, Kotflügel und die Fahrzeugfront beschädigt. Der Sachschaden wird insgesamt auf knapp 500 Euro geschätzt. Eventuelle Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen unter Telefonnummer (09181) 48850.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Stadtrats und des ersten Bürgermeisters in der Stadt Hemau am Sonntag, 15. März 2020 an der Amtstafel im Rathaus Hemau, Erdgeschoss zur Einsichtnahme aushängt.
Die Wahlvorschlagsträger werden zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert. Die Wahlvorschläge können ab 17.12.2019, jedoch spätestens am Donnerstag, dem 23. Januar 2020,
18:00 Uhr dem Wahlleiter zugesandt oder während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Hemau, Propsteigaßl 2, 93155 Hemau, Zimmer 01 übergeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten für die Wahl des Stadtrats, ersten Bürgermeisters, Kreistags und Landrats am Sonntag 15. März 2020 an der Amtstafel im Rathaus, Hemau, Erdgeschoss zur Einsichtnahme aushängt.
Die Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfas-sung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters bzw. Stadtrats am Sonntag, 15. März 2020 findet am Dienstag, 04. Februar 2020 um 10:00 Uhr im Rathaus Hemau, Propsteigaßl 2, 93155 Hemau, Besprechungszimmer 1. Stock, Zimmer-Nr. 11 statt. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge.
Der jeden Mittwoch am Stadtplatz stattfindende Wochenmarkt entfällt aufgrund der Feiertage am 25.12.2019 und 01.01.2020
Ab Mittwoch, 08.01.2020 bieten die Marktbeschicker ihre Waren wieder wöchentlich an (ausgenommen Metzgerei Biedermann, Thonlohe
und Basilius Kaffeerösterei, Velburg: Pause bis Ende Januar sowie Gemüse Lehner, Winzer und Dinauerhof Arnest: Pause bis Anfang März)
Damit auch 2020 wieder ein origineller und farbenfroher Faschingszug auf die Beine gestellt werden kann, sind alle Faschingsbegeisterten und aktiven Teilnehmer zur Vorbesprechung am Mittwoch, den 08.01.2020 um 19:00 Uhr in den Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen der teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Am Samstag, 11.01.2020 findet zwischen 7.00 und 14.00 Uhr im Waldgebiet zwischen den Ortsschaften Thonlohe – Albertshofen – Otterzhofen eine Treib- und Drückerjagd statt.
Dabei sind auch die Gemeindeverbindungsstraßen Thonlohe – Otterzhofen und Albertshofen – Otterzhofen betroffen.
Die Bevölkerung wird gebeten, die
genannten Gemeindeverbindungsstraßen wenn möglich zu umfahren bzw. beim Befahren besondere Vorsicht walten zu lassen und das betroffene Gebiet während der Treibjagd nicht zu betreten.
Die Stadt Hemau weist darauf hin, dass am 24. und 31.12.2019 (jeweils Dienstag) der Wertstoffhof und alle übrigen gemeindlichen Einrichtungen geschlossen sind. Die Bevölkerung wird gebeten dies zu beachten.
Der Wochenspruch für den 1. Sonntag nach dem Christfest steht in Markus 16,15b: „Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur.“
So 29.12., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfr. Lehnert)
So 29.12., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Di 31.12., 15.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
Di 31.12., 17.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Pfr. Lehnert)
Di 31.12., 19.30 Uhr
Festliche Orgelmusik am Silvester-
abend, Neupfarrkirche Regensburg (mit KMD Roman Emilius)
Mi 1.01., 18.00 Uhr
Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst mit persönlicher Segnung, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel / Pfr. Forster) mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
So 5.01., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 5.01., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Am 24.Dezember - Heiligabend - servieren wir Ihnen unseren speziellen "Weihnachtsbrunch". Gemeinsam mit Freunden und/oder Familie verkürzen wir Ihnen damit sehr gerne die Wartezeit bis das "Christkind" kommt
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Regensburg (RL). Das Landratsamt Regensburg hat am 23.12., 27.12. und 30.12.2019 für die Bürgerinnen und Bürger grundsätzlich geöffnet. Das gilt auch für die Kfz-Zulassungsstelle, die Führerscheinstelle und auch für das im Landratsamt untergebrachte Jobcenter Landkreis Regensburg.
Die Sachgebiete sind über die Feiertage zwar alle besetzt, personell allerdings eingeschränkt. Sollte ein bestimmter Ansprechpartner gewünscht sein, empfiehlt es sich daher, von der Möglichkeit
der telefonischen Terminvereinbarung Gebrauch zu machen, um sicher zu gehen, dass dieser Mitarbeiter auch verfügbar ist. Die Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Regensburg (RL). Am Donnerstag, 2. Januar, findet am Landratsamt, Gesundheitsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, Regensburg, keine STI-Sprechstunde (sexuell übertragbare Krankheiten) und Testung statt. Nächste STD-Testmöglichkeit: Donnerstag, 9. Januar, zwischen 8.30 und 11.30 Uhr am Landratsamt Regensburg. Kontakt: Christine Disam, Telefon 0941 4009-732, Email: christine.disam@lra-regensburg.de.
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 04.01.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop / PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.