Ausgabe 152 • 4. Jahrgang • KW 01 • 02.01.2020
Josef Köglmayer feierte seinen 90. Geburtstag
FanClub-Ausflug 2020
KLJB probt eifrig für neues Theaterstück
Mitarbeiterehrung bei der Firma Maag
Gartentipps für den Monat Januar
2014 Wiederaufstieg des HG-Express in die Bezirksoberliga (BOL)
Der nächste Blutspendedienst findet am Donnerstag, 09.01.2020, 17.00 – 20.00 Uhr, in Laaber statt. (Neue Volksschule, am Kalvarienberg 2)
Freitag 03.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Aussetzung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten
19.00 Uhr (Pfk) Herz-Jesu-Messe mit Herz-Jesu-Gebet und Segen
- hl. Messe: Marita Beslmeisl für + Ehemann, + Eltern und + Schwiegermutter
Samstag 04.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Anna Stadlbauer für + Geschwister und + Schwägerin - hl. Messe: Familie Lohmaier für beiderseits + Eltern, + Geschwister und + Verwandte - hl. Messe: Monika Niebler für + Eltern Michael und Anna Fröhler
- hl. Messe: Gudrun Bauer für + Ehemann Richard
- hl. Messe: Maria Kerschl für + Ehemann
Sonntag 05.01.
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst - hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
- hl. Messe: Familie Scherübl für + Eltern Franziska und Karl Harteis - hl. Messe: Familie Fraß für + Regina Mirbeth - hl. Messe: Rosmarie Lindner für + Eltern und + Brüder - hl. Messe: Therese Paulus für + Verwandte
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst - hl. Messe: Hilda Schmidmeister zu Ehren der göttlichen Barmherzigkeit
14.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Vor und nach den Gottesdiensten verkaufen die Ministranten Weihrauch-Beutel
(zum Preis von € 2,--) mit Kreide und Kohle zum Segnen der Häuser.
Montag 06.01.
Afrikakollekte
09.00 Uhr (Pfk) Festtagsgottesdienst mit Segnung der Dreikönigsgaben
und dem Kirchenchor
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst mit Segnung der Dreikönigsgaben - hl. Messe: Familie Martin Peter für + Schwester Anna
16.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
17.00 Uhr (Pfk) Vesper
Dienstag 07.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.30 Uhr (CAH) - hl. Messe - hl. Messe: Alois Weinzettl für + Ehefrau Helene - hl. Messe: Marianne Scheuerer für + Schwiegereltern und + Schwager Michael
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Mittwoch 08.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
16.00 Uhr (BRK-Seniwo) - hl. Messe
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Donnerstag 09.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
08.00 Uhr (Pfk) - hl. Messe
18.00 Uhr (Pfk) Rosenkranz
Monatlicher Krankenbesuch des Pfarrers.
Anmeldung: Kath. Pfarramt Tel. 408
Freitag 10.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
09.45 Uhr (AWO-Speisesaal) - hl. Messe - hl. Messe: Margarete Höß für + Bruder, + Eltern und + Schwiegereltern
- hl. Messe: Reinhilde Böhm für + Eltern und + Geschwister
- hl. Messe: Maria Scherübl für + Eltern und + Geschwister
15.30 Uhr (Pfk) Schülermesse
18.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
19.00 Uhr (Pfk) Gebet in persönlichen Anliegen
Samstag 11.01.
07.00 Uhr (Pfk) Morgengebet in Stille
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit
17.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
18.00 Uhr (Pfk) Sonntagvorabendgottesdienst - hl. Messe: Marianne Baumer mit Kindern für + Ehemann und Vater - hl. Messe: Maria Christl für + Eltern und + Schwester Irmgard - hl. Messe: Andreas und Maria Helneder für + Freund Alois Bäuml
Sonntag 12.01.
An den Kirchentüren sammeln wir für die Ministranten.
08.30 Uhr (Pfk) Rosenkranz
09.00 Uhr (Pfk) Sonntagsgottesdienst
- hl. Messe: Anna Fraß für + Eltern und + Taufpatin - hl. Messe: Maria Mayer mit Kindern für + Ehemann und Vater Alois - hl. Messe: Franz Körbler für + Onkel Engelbert
10.30 Uhr (Pfk) Familiengottesdienst
- hl. Messe in den Anliegen der Pfarrgemeinde
11.30 Uhr (Pfk) Tauffeier
14.00 Uhr (Pfk) Kindersegnung, alle Täuflinge des Jahres 2019 sind dazu herzlich eingeladen, anschließend Kaffee und Kuchen im Jugendheim
Do 09.01.
16.30 Uhr Neujahrsempfang der Stadt Hemau / Tangrintelhalle
Di 14.01.
08.30 Uhr Frauenfrühstück „Gott hilft spätestens rechtzeitig –
vom Gottvertrauen“ Referentin: Sr. Clarissa, Velburg
14.00 Uhr Seniorenkreis im Rot-Kreuz-Haus „Tombola“
Fr. 17. bis So. 19.01.
Familienwochenende der Kolpingsfamilie in Lambach
Di 28.01.
17.00 Uhr Erstkommunion-Tischgruppenleitertreffen im Jugendheim
Sa 01.02.
18.00 Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erstkommunionkerzen
Di 04.02.
19.30 Uhr 2. Erstkommunion-Elternabend im Jugendheimsaal
Fr 07.02.
Fasching des Kath. Frauenbundes beim Bruckmeier
So 09.02.
14.00 Uhr Domführung für Familien
Fr 14.02.
15.15. Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder
Sa 15.02.
20.00 Uhr Faschingsball der Kolpingsfamilie beim Bruckmeier
Sa 29.02.
19.00 Uhr Fastenessen im Jugendheimsaal
So 01.03.
10.30 Uhr Vorstellung der Erstkommunionkinder
Sa 28.03.
08.00 Uhr Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung
Fußwallfahrt zur schwarzen Madonna nach Altötting vom 22. bis 26.05.2020
Fußwallfahrt zum Heiligsten Salvator nach Bettbrunn am 31.05.2020
Fußwallfahrt zur Heiligsten Dreifaltigkeit nach Eichlberg am 07.06.2020
Fußwallfahrt zur Heiligen Anna Schäffer nach Mindelstetten am 19.07.2020
Pfarrausflug nach Polen 01. bis 05.06.2020
Buswallfahrt nach Altötting am 06.10.2020
Brand durch Kerze
Eine umgestoßene Kerze hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach Polizeiangaben hatte sich ein Mann in einem Einfamilienhaus in Regenstauf schlafen gelegt und war dabei offenbar an die Kerze gekommen. Sie fiel um und setzte einen Zeitungsstapel in Brand. Der zwischenzeitlich wieder aufgewachte Mann versuchte, das Feuer zu löschen, was ihm aber nicht gelang. Er und drei weitere Bewohner des Hauses retteten sich ins Freie. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.
Unfall mit zwei Verletzten
Bei Wörth kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und zwei totalbeschädigten Fahrzeugen. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall, weil ein 18-jähriger Fahrer so sehr in ein Gespräch mit seinem Beifahrer vertieft war. Dabei übersah der junger Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen am Mittwoch gegen 17.50 Uhr auf der Staatsstraße 2146 beim Abbiegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Es kam zum Zusammenstoß. Der ebenfalls 18-jährige Beifahrer des Unfallverursachers, sowie der Fahrer im Gegenverkehr wurden leicht verletzt. An beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von ca. 11.000 Euro.
Betrunken hinterm Steuer
An Heiligabend gegen 22.25 Uhr hat ein stark betrunkener Fahrer auf der Hauptstraße in Bach sein Auto unter anderem gegen einen Steinbrocken gesetzt. Er wurde leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Fahrer musste nach einem Alkoholtest zur Blutentnahme, sein Führerschein wurde sichergestellt und das Fahrzeug abgeschleppt. Die Polizisten veranlasste das, in ihrem Bericht zu der Feststellung: “Na hoffentlich hat das Christkind ein Fahrrad gebracht.”
Beleuchtung löste Brand aus
Am Morgen des 25. Dezember ist in einem Einfamilienhaus in der Hinteren Bühlstraße in Berg ein Feuer ausgebrochen. Es griff auf den Dachstuhl des Hauses über. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Berg, Neumarkt, Hausheim, Sindlbach und Loderbach löschten den Brand. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen im niedrigen sechsstelligen Bereich beziffert. Die mutmaßliche Brandursache war ein technischer Defekt der Weihnachtsbeleuchtung.
37-Jähriger würgte Ex
In Berching hat ein Mann an Heiligabend seine frühere 31-jährige Lebensgefährtin gewürgt und geschlagen und ist geflüchtet, als Nachbarn eingriffen. Die Nachbarn hätten die Hilferufe der Frau gehört, die sich bei der Attacke gerade in ihrem Garten aufgehalten habe. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Nach einer Fahndung, bei der unter anderem ein Hubschrauber zum Einsatz kam, nahmen Spezialeinsatzkräfte der Polizei den 37-Jährigen am Nachmittag in Berching fest.
BMW in Garage fängt Feuer
Am Montagabend ist in der Garage eines Mehrfamilienhauses in der Lorenz-Hiltner-Straße in Neumarkt aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen. Ein BMW brannte vollständig aus. 25 Feuerwehrleute verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus, das vorsorglich evakuiert wurde, Personen kamen nicht zu Schaden. Nach vorläufigen Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden auf rund 40.000 Euro.
Betrunkener kracht gegen Baum
Am Montag ist gegen 18 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Waltersberg in Richtung Roßtal der Landrover eines 27-Jährigen ins Schleudern geraten. Das Auto überschlug sich und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer konnte sich allein aus seinem Pkw befreien, hatte jedoch erhebliche Verletzungen im Gesicht. Er war offenbar stark alkoholisiert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.000 Euro.
Auto prallt gegen Laterne
Weil eine 29-jährige Autofahrerin durch ihr Autoradio abgelenkt war, kam die Frau mit ihrem Audi im Ortsteil Irlbach auf der Bayerwaldstraße von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. Die Frau wurde nicht verletzt, am Fahrzeug entstand allerdings ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 5500 Euro. Zudem entstand an der Laterne ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Da an der Unfallstelle auch Betriebsstoffe ausgelaufen waren, führte die Feuerwehr Grünthal die notwendigen Reinigungsmaßnahmen durch.
Einbrecher beim Tierarzt
Bereits zum wiederholten Male wurde am Samstagabend, im Zeitraum zwischen 18 und 19.30 Uhr, in eine Tierarztpraxis in Wörth eingebrochen. Der bislang unbekannte Einbrecher verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu den Praxisräumen und machte sich zielgerichtet an der Kasse zu schaffen. Anschließend verließ der Täter das Gebäude über einen Nebeneingang. Der Entwendungsschaden beläuft sich diesmal auf einen unteren dreistelligen Betrag, der Sachschaden liegt bei ca. 150 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Marihuana im Auto entdeckt
Beamte der Verkehrspolizei Regensburg kontrollierten am Samstag gegen 21.30 Uhr auf der Autobahn bei Sinzing einen Pkw mit drei Fahrzeuginsassen. Bei einem Mitfahrer konnte dabei eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und eine Fahndungsausschreibung festgestellt werden. Auch für den zweiten Mitfahrer bestand eine Fahndungsnotierung. Es konnte eine offene Geldstrafe vollstreckt werden.
Unfall auf der Autobahn
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich auf der Autobahn A3 Richtung Passau ein Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Straubinger fuhr zu dieser Zeit mit seinem Auto auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn und kam
nach rechts ab. Hier stieß er mit seinem Auto gegen den Renault einer fünfköpfigen Familie. Durch den Aufprall verloren die beiden Fahrer die Kontrolle über ihre jeweiligen Fahrzeuge, die ins Schleudern gerieten, mit der Mittelschutzplanke kollidierten und schließlich quer zur ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kamen. Verletzt wurde dabei niemand. Die A3 musste allerdings in Richtung Passau zunächst vollständig gesperrt werden. Während der Unfallaufnahme ergaben sich bei dem Verursacher Hinweise auf Drogenkonsum, eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden von etwa 19.000 Euro.
1517 Fahrzeuge kontrolliert
Die Verkehrspolizei Regensburg hat am Freitag zwischen 9.20 und 13.20 Uhr die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern auf der B8 bei Neumarkt kontrolliert. Dort ist es erlaubt, maximal 80 Kilometer pro Stunde zu fahren. 1517 Fahrzeuge haben die Beamten laut dem Polizeibericht kontrolliert. Acht Fahrzeuge wurden beanstandet - das entspricht einer Quote von 0,5 Prozent. Keiner der beanstandeten Fahrer hat ein Fahrverbot erhalten. Der Schnellste, den die Polizei kontrolliert hat, war mit 99 Kilometern pro Stunde unterwegs. Er muss nun damit rechnen, dass er mindestens 30 Euro für diesen Verstoß bezahlen muss.
Geld und Schmuck erbeutet
Am Samstag verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter zwischen 15.15 und 19.45 Uhr über ein bodentiefes Fenster Zutritt zu einem freistehenden Einfamilienhaus in der Brunhildstraße in Pölling. Die Räume der oberen Stockwerke wurden durchwühlt und Bargeld und Schmuck im niedrigeren fünfstelligen Wert wurden entwendet. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt in Verbindung zu setzen, Tel. (09181) 48850.
Marihuana in der Unterwäsche
Am Freitag wurde ein 19-Jähriger um 21.30 Uhr in der Tyrolsberger Straße in Woffenbach einer Personenkontrolle unterzogen. In seiner Unterhose wurde zerbröckeltes Marihuana in Druckverschlusstüten gefunden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt und Anzeige erstattet.
Vater und Kind angefahren
Am Sonntag gegen 16.05 Uhr befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Ford die Gemeindeverbindungsstraße von Daßwang in Richtung Kemnathen. Dabei wurde er offensichtlich durch die Sonne so stark geblendet, dass er zwei entgegen kommende Fußgänger zu spät wahrnahm und sie erfasste. Der 36 Jahre alte Mann und seine zweijährige Tochter wurden verletzt in ein Klinikum gebracht.
Alkoholisierte Wiesenlandung
In einer scharfen Kurve zwischen Undorf und Deuerling kam in der Silvesternacht ein Pkw-Fahrer von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit seinem Pkw und kam in einer angrenzenden Wiese zum Stehen. Der 21-jährige Fahrzeugführer versuchte laut Zeugenangaben, anschließend noch weiterzufahren. Dies misslang ihm jedoch. Vor Ort konnte die eingesetzte Streifenbesatzung eine deutliche Alkoholisierung bei dem jungen Mann, der alleine im Wagen gesessen war, feststellen. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Sein Pkw musste abgeschleppt werden. Der Fahranfänger wurde leicht verletzt im Krankenhaus behandelt.
Mülltonne in Brand geraten
Ein 24-jähriger Mann entsorgte in Etterzhausen nach dem Silvester-Feuerwerk den entstandenen Restmüll in einer Kunststoff-Abfalltonne. Da dieser offensichtlich noch nicht vollständig ausgeglüht war, entzündete sich die Kunststoff-Tonne samt Inhalt. Durch den Brand der Tonne geriet auch eine angrenzende Sichtschutzwand sowie eine Werkbank in Brand. Auch ein in unmittelbarer Nähe geparkter PKW wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand allerdings schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Lampenaufsatz zerstört
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag (28. Dezember) zerstörte ein unbekannter Täter den Lampenaufsatz einer Straßenlaterne in Hemau, Bräugaßl. Der Schaden für die Stadtwerke Hemau beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Restalkohol von Silvester
Vermutlich mit Restalkohol von der vorangegangenen Silvesternacht war ein Autofahrer am Neujahrstag gegen 9 Uhr auf der Staatsstraße 2660 im Gemeindebereich Nittendorf unterwegs, als er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der gerichtsverwertbare Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp unter einem Promille. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 66-jährige Mann muss nun mit einem saftigen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Stadtrats und des ersten Bürgermeisters in der Stadt Hemau am Sonntag, 15. März 2020 an der Amtstafel im Rathaus Hemau, Erdgeschoss zur Einsichtnahme aushängt.
Die Wahlvorschlagsträger werden zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert. Die Wahlvorschläge können ab 17.12.2019, jedoch spätestens am Donnerstag, dem 23. Januar 2020,
18:00 Uhr dem Wahlleiter zugesandt oder während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Hemau, Propsteigaßl 2, 93155 Hemau, Zimmer 01 übergeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeiten in Unterstützungslisten für die Wahl des Stadtrats, ersten Bürgermeisters, Kreistags und Landrats am Sonntag 15. März 2020 an der Amtstafel im Rathaus, Hemau, Erdgeschoss zur Einsichtnahme aushängt.
Die Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfas-sung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters bzw. Stadtrats am Sonntag, 15. März 2020 findet am Dienstag, 04. Februar 2020 um 10:00 Uhr im Rathaus Hemau, Propsteigaßl 2, 93155 Hemau, Besprechungszimmer 1. Stock, Zimmer-Nr. 11 statt. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge.
Der jeden Mittwoch am Stadtplatz stattfindende Wochenmarkt entfällt aufgrund der Feiertage am 25.12.2019 und 01.01.2020
Ab Mittwoch, 08.01.2020 bieten die Marktbeschicker ihre Waren wieder wöchentlich an (ausgenommen Metzgerei Biedermann, Thonlohe
und Basilius Kaffeerösterei, Velburg: Pause bis Ende Januar sowie Gemüse Lehner, Winzer und Dinauerhof Arnest: Pause bis Anfang März)
Damit auch 2020 wieder ein origineller und farbenfroher Faschingszug auf die Beine gestellt werden kann, sind alle Faschingsbegeisterten und aktiven Teilnehmer zur Vorbesprechung am Mittwoch, den 08.01.2020 um 19:00 Uhr in den Landgasthof Ferstl-Bruckmeier in Hemau eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen der teilnehmenden Gruppen wird gebeten.
Am Samstag, 11.01.2020 findet zwischen 7.00 und 14.00 Uhr im Waldgebiet zwischen den Ortsschaften Thonlohe – Albertshofen – Otterzhofen eine Treib- und Drückerjagd statt.
Dabei sind auch die Gemeindeverbindungsstraßen Thonlohe – Otterzhofen und Albertshofen – Otterzhofen betroffen.
Die Bevölkerung wird gebeten, die
genannten Gemeindeverbindungsstraßen wenn möglich zu umfahren bzw. beim Befahren besondere Vorsicht walten zu lassen und das betroffene Gebiet während der Treibjagd nicht zu betreten.
Der Wochenspruch für den 2. Sonntag nach dem Christfest steht in Hebräer 13,8: "Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit."
So 5.01., 10.15 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Friedenskirche Hemau (mit Pfrin. Thürmel)
So 5.01., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Mo 6.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Erlöserkirche Beratzhausen (mit Prädikant Baude)
Mo 6.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit persönlicher Segnung, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Di 7.01., 16.00 Uhr
Altenheimgottesdienst, Argula von Grumbach-Haus Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Do 9.01., 18.30 Uhr
Posaunenchorprobe, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit K. Thomayer)
Fr 10.01., 15.15 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Nittendorf/VG Laaber, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Pfrin. Thürmel)
Fr 10.01., 15.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Gruppe Hemau/Beratzhausen/Painten, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 12.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, Gemeindezentrum Arche Nittendorf (mit Vikarin Ruf)
So 12.01., 10.00 Uhr
Gottesdienst mit Taufe, Abendmahl und Kindergottesdienst, Friedenskirche Hemau (mit Pfr. Lehnert)
So 12.01., 15.00 Uhr
Aussiedlerandacht, Friedenskirche Hemau
Ab sofort ist jeden Montag Abend "Tangrintler Chicken und Burger Time"
Neben verschiedenen Burgern gibt es jede Menge Chicken-Spezialitäten - Chicken Wings, Drum Sticks, Chicken Nuggets, Chicken Menü - dazu Salate, Pommes und viele Dips
Für mehr Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten klicken Sie bitte oben auf das Banner "Donhauser" oder besuchen Sie uns auf Facebook
Über den folgenden Link kommen Sie zu unserer Speisekarte
"Tangrintler Chicken und Burger Time"
Der nächste "Computertreff der AWO" findet am Samstag den 04.01.2020 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, im Schulungsraum der Fa. Maag statt, 93155 Hemau, Kelheimer Str. 14a.
Alle computerinteressierten Senioren sind wieder herzlich eingeladen zu kostenloser Hilfe und Infos rund um
Smartphone, Tablet und Laptop / PC.
Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft der AWO Hemau e.V.